Einschränkung durch #UDEoffline

Wir nehmen schrittweise unserere regulären Seiten wieder in Betrieb, beachten Sie vorübergehend weiter alle Meldungen unter www.uni-due.org und insbesondere auch die Kontaktmöglichkeiten und weiteren Informationen der Fakultät hier unter dem Menüpunkt #UDEoffline.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise und Informationen zur aktuellen Prüfungsphase des WS 2022/23, insb. zur Abmeldung von Prüfungen und Bekanntgabe der Prüfungsräume

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"

IS:link

Prof. Dr. Frederik Ahlemann

  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English
Teilen
  • myUDE
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Flickr
    • campusaktuell
    • RSS
  • Home
  • Über IS:link
    Über IS:link
    • Mitgliedschaft
  • Partneruniversitäten
  • Auslandssemester
    Auslandssemester
    • Allgemeine Informationen
      • Einführung
      • Das Auslandssemester als obligatorischer Bestandteil des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
      • Erbringung von Leistungen
    • Optionen
      • IS:link-Option
        • Bewerbungsprozess IS:link-Option
      • IS:link+Erasmus-Option
        • Bewerbungsprozess IS:link + Erasmus Option
      • Freemover-Option
    • Schritt für Schritt zum Auslandssemester
      • Schritt 1: Vorbereitung auf das IS:link Beratungsgespräch
      • Schritt 2: Persönliches IS:link Beratungsgespräch
      • Schritt 3: Bewerbung
      • Schritt 4: Aufnahmeverfahren an der Partneruniversität
      • Schritt 5: Anerkennung
  • Interessierte Gaststudierende
    Interessierte Gaststudierende
    • Über die Universität Duisburg-Essen (UDE)
    • Campusleben und Umgebung
  • FAQ
  • Kontakt
    Kontakt
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner für studierende Partner
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English

University of Haifa

  1. IS:link
  2. Partneruniversitäten
  3. University of Haifa
  • Universität
  • University of Haifa
  • Die Fakultät
  • Rund ums Studium
  • Studentenleben
  • Campusleben
  • Universitätsstadt
  • Erfahrungsberichte
  • Quellen

Universität

An der Universität Haifa sind über 18.000 Studierende aus verschiedenen Ländern eingeschrieben. Die Universität liegt im Norden Israels und wurde 1963 gegründet. Die Menschen selbst machen die Universität zu einem besonderen Lernort, geprägt durch Multikulturalismus und einer Atmosphäre der Toleranz.3

University of Haifa

Die Universität umfasst sechs Fachbereiche, acht Fakultäten sowie 69 Forschungszentren und Institute. Dies macht sie zu der größten Universität des Landes. Die Universität Haifa hat eine internationale Reputation in einer Vielzahl von Bereichen, darunter cancer research, security studies, holocaust research und viele weitere.4

Die Fakultät

Die Universität bietet sechs Fakultäten und fünf Schulen an:5

  • Faculty of Humanities
  • Faculty of Social Sciences
  • Faculty of Natural Sciences and Science Education
  • Faculty of Law
  • Faculty of Social Welfare and Health Studies
  • Faculty of Education
     
  • School of Business Administration
  • School of Social Work
  • School of History
  • School of Public Health
  • School of Political Sciences

Rund ums Studium

Semestertermine & Fristen:

https://uhaifa.org/academic-calendar-2020-2021

Kurse:

https://uhaifa.org/academics/study-abroad/semester-year-abroad/course-catalog

Studentenleben

Das Leben in Haifa bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit zu gestalten:

  • Restaurants, Pubs & Bars
  • Beaches & Promenade
  • Museen (z.B. Haifa Art Museum, Stekils Museum of Prehistory etc.)
  • Shopping Malls (z.B. Grand Canyon, Panorama Center etc.)6

Campusleben

Eines der zentralen Bestandteile des Campus ist der Multikulturalismus. Die Zusammensetzung der Dozent/-innen und Studierenden ist einzigartig. Hier treffen Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, als auch sozioökonomischem Status aufeinander, um zu studieren, zu lehren und zu lernen.7

Universitätsstadt

Haifa ist die größte Stadt im Norden Israels und die drittgrößte Stadt des Landes mit über 280.000 Einwohnern. Haifa hat eine gemischte Bevölkerung aus Juden und Arabern, der Anteil der jüdischen Bevölkerung beträgt jedoch ca. 90%. Die Stadt liegt an den Hängen des Mount Carmel und rund um die Haifa Bay entlang der Mittelmeerküste.8

Der Hafen von Haifa ist der größte Hafen Israels und dient sowohl Passagieren als auch Frachtschiffen. Neben der Bedeutung des Frachthafens spielt die Haifa-Industrie auch eine wichtige Rolle in der israelischen Wirtschaft. In und um die Stadt befinden sich mehrere High-Tech-Parks mit Produktions- und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für Unternehmen wie Intel, IBM, Microsoft und Google sowie eine der beiden Erdölraffinerien Israels.9

Haifa ist besonders berühmt für das Heiligtum des Báb und die umliegenden hängenden Gärten am Karmel, die 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörten. Aufgrund seiner Lage bietet Haifa eine Vielzahl schöner Strände an der Mittelmeerküste. In Haifa gibt es aber auch mehrere Museen, darunter das beliebte israelische Nationalmuseum für Wissenschaft, Technologie und Weltraum.10

Weitere Informationen:

  • Die Währung: Schekel
  • Das Klima: Die Stadt sorgt für ein spannendes und abwechslungsreiches Studentenleben. Die Sommertage in Haifa sind heiß und trocken, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 26° C. Die Wintertage hingegen sind mit einer Durchschnittstemperatur von 12°C mild und regnerisch.11

Erfahrungsberichte

- Keine Informationen verfügbar -

Quellen

1 Foto aus: de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Haifa_U_Rabin_Building.jpg (letzter Zugriff: 19.07.20)

2 Foto aus: pixabay.com/de/photos/haifa-bahai-gärten-israel-vera-4572360/ (letzter Zugriff: 19.07.20)

3www.haifa.ac.il/about-the-university/

4www.haifa.ac.il/about-the-university/

5en.wikipedia.org/wiki/University_of_Haifa (letzter Zugriff: 19.07.20)

6en.wikipedia.org/wiki/Haifa (letzter Zugriff: 19.07.20)

7www.haifa.ac.il/about-the-university/

8en.wikipedia.org/wiki/Haifa (letzter Zugriff: 19.07.20)

9en.wikipedia.org/wiki/Haifa ; en.wikipedia.org/wiki/Haifa (letzter Zugriff: 19.07.20)

10en.wikipedia.org/wiki/Haifa (letzter Zugriff: 19.07.20)

11en.wikipedia.org/wiki/Haifa (letzter Zugriff: 19.07.20)

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
  • Infoline
  • Hilfe im Notfall
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © UDE
  • Letzte Änderung: 25.01.2023
  • web.islink (at) wiwi.uni-due.de